Oh, wie süß!
Im Patisserie-Bereich in der Küche des Hotels Reichshof Hamburg ist gute Laune garantiert: Die Konditorin Celina Menschel und der Restaurant-Souschef Christopher Krüger sind einfach ein richtig tolles Team. Viel Ideenreichtum und Spaß stecken im gemeinsam extra für Hierleben entwickelten Osterbackwerk – und noch dazu jede Menge Eier. „Naja, es ist ja schließlich Ostern“, sagt Christopher Krüger und lacht. Beim finalen Gestalten des süßen Werks gibt’s für das Duo kein Halten mehr. Wenn diese beiden kreativen Köpfe loslegen, wird die Freude am Dekorieren ansteckend.
MEIN MARKT
Zutaten Einkaufen
Frische Zutaten finden Sie in Ihrem famila, Markant und nah & frisch
Glänzender Leckerbissen
Er wurde bereits in der Steinzeit gefischt, und auch die Wikinger liebten den Atlantischen Hering. Er füllte die Mägen der einfachen Bevölkerung, sorgte für den Reichtum von Kaufleuten und Städten und ermöglichte den Seefahrern weite Reisen. Und eines gilt für den Hering bis heute: Er ist einfach lecker!
Schwarz und stark
Der Biogreno Würziger ist ein Käse, der schon äußerlich mächtig Eindruck macht. Der mittelalte, pikante und würzige Biokäse besitzt mit seinem schwarzen Wachsmantel eine wahrhaft auffallende Optik.
Sie suchen Rezepte für leckere Gerichte?
Bei uns finden Sie über 500 Rezeptideen – von einfachen Backrezepten bis zu schnellen Kochrezepten.
Ostern gibt‘s Spargel
In der Wedemark nördlich von Hannover ist der Spargelhof Heuer zu Hause. Seine Felder tragen im Frühling Streifen. Dank des Anbaus unter Folientunneln, die in der Sonne weißsilbern glitzern, ist es möglich, das begehrte Stangengemüse schon früh im Jahr zu ernten.
Limo ohne Schnickschnack
Anpacken, machen und Spaß haben – das könnte die Devise der zwölf jungen Leute von Limoment sein. Das Start-up-Unternehmen aus Bielefeld setzt auf naturbelassene Limonaden aus heimischen Früchten. Mit null Zuckerzusatz, dafür so umweltfreundlich wie möglich.
Gewinnen Sie mit etwas Glück einen von zahlreichen Gutscheinen von famila und Markant.
Volle Küche, großer Tisch
Wenn sich viele Leute in einer Küche treffen, wird es gemütlich – nicht nur bei einer Party, sondern auch bei einer Hierleben-Kochrunde. Offenheit, Interesse, Respekt und Humor sind die besten Zutaten, sodass aus Fremden schnell eine Gemeinschaft wird.