Die Eis-Champions aus Bargteheide
Die Nachfrage gibt den Brüdern Elvis und Drazen Bogicevic (großes Foto, von links) recht: Ihr köstliches Eis aus dem Glas wird geliebt. Aus ihrer kleinen Eisküche in Bad Oldesloe ist eine Eismanufaktur in Bargteheide geworden. Die handwerkliche Herstellung und die frischen Zutaten sind geblieben.
Foto(s): Frederik Röh
Im Eiscafé von Elvis Eis in Lübecks Altstadt sind die Tische stets voll besetzt, und im Geschäft herrscht reges Treiben. Auch die Lübecker lieben das Eis aus dem Norden und probieren sich durch Sorten wie Biscotto Napolitano, Minze- Zartbitter, Passionsfrucht-Mandarine bis hin zum angesagten Cinnamon Crunch. „Das ist unser zimtiges Eis mit Karamellsoße und Knusperstücken“, erklärt der Geschäftsführer und leidenschaftliche Eismacher Elvis Bogicevic. Zusammen mit seinem Bruder Drazen begann er 2006 im ersten Eiscafé mit der Eisherstellung. Heute arbeiten bei Elvis Eis in der Manufaktur in Bargteheide sowie in den vier Eiscafés rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wie das Eis ins Glas kam
„Anfangs haben wir das Eis in der Küche unseres Cafés in Bad Oldesloe hergestellt“, erzählt Elvis Bogicevic. Die Idee, das Eis in Gläser abzufüllen und im Lebensmitteleinzelhandel zu verkaufen, entstand während des Corona-Lockdowns. So kam das Familienunternehmen schließlich durch die Krise. Seit 2020 sind acht Eissorten im Sortiment von famila und Markant. Das Eis ist verpackt in Schraubgläsern mit Eiswaffel- Prägung. Das Glasdesign wurde auf einem Branchenevent als „Produktinnovation im Glas 2024“ ausgezeichnet, der Inhalt überzeugte als Publikumsliebling über alle Kategorien hinweg. „Was wir heute an unseren drei Eismaschinen in Bargteheide produzieren, steht wenige Tage darauf im Laden und wird in unseren Eiscafés verkauft“, berichtet Elvis Bogicevic.
Frisch und mit extra viel Geschmack
„Unsere Kunden schmecken die handwerkliche Herstellung und die frischen Zutaten“, ist der Eisspezialist überzeugt. „Für unsere Milchspeiseeissorten verwenden wir Milch von der Molkerei im Nachbarort Struvenhütten. Wir pasteurisieren hier bei uns und können dadurch den Fettgehalt exakt so bestimmen, wie wir ihn haben möchten.“ Auch frische Zutaten wie Erdbeeren, Nüsse und echte Vanille sorgen für Geschmack. „Unser Eis ist auch deshalb besonders geschmacksintensiv, weil weniger Luft enthalten ist als in industriell hergestelltem Eis“, erklärt der Eismacher. Die beliebtesten Sorten schaffen den Weg ins Glas, neue Kreationen müssen sich erst beweisen. „Wir probieren alle zusammen und feilen lange an den Rezepturen, bis wirklich alle sagen: Jawoll, jetzt sind wir mit dem Geschmack glücklich.“ Das Ergebnis sind Sorten wie zuletzt Cinnamon Crunch – ein Eis, das mit seiner wohligen Zimtnote sogar im winterlichen Februar superlecker schmeckt.