Tonnen von Grünkohl werden in die Anlieferungshalle im Vechtaer Ortsteil Langförden gebracht. Henrik Witte, Geschäftsführer von Elo-Frost, steht mittendrin. „ Alles im grünen Bereich“, sagt er mit prüfendem Blick auf den riesigen Grünkohlberg. Unermüdlich rattern hinter ihm die Maschinen. Andrea Rohde, zuständig für das Qualitätsmanagement, erklärt, dass der Grünkohl bereits gewogen wurde und im Labor gerade eine strenge Prüfung bestehen muss. Gesunde, kräftige Blätter und eine schöne grüne Farbe sind die Voraussetzungen für gute Qualität. Haben sich zu viele Fremdkörper im krausen Blattwerk verfangen, muss der Landwirt eine Preisminderung in Kauf nehmen.
Sechs Stunden vom Feld bis in die Tüte
„Dieser hier ist einwandfrei“, sagt Henrik Witte. „Jetzt geht alles ganz schnell, denn der Weg vom Feld bis in die Tüte soll maximal sechs Stunden betragen.“ Gewaschen, geschnitten, befreit von gelben Blättern, Fremdkörpern und Stielen, bei 80 Grad blanchiert, innerhalb von Sekunden in Eiswasser auf zehn Grad heruntergekühlt: So gelangt das Gemüse in den Froster, um bei minus 24 Grad in 45 Minuten schockgefroren zu werden. Damit der Kohl nicht zu Klumpen zusammenfriert, wird er durch ein Gebläse in die Luft geschleudert. „Wir verarbeiten größtenteils die Sorte Winnetou“, erklärt Henrik Witte, der ein ausgesprochener Fan der ostfriesischen Palme ist, wie das Gemüse auch genannt wird. Für ihn ist Grünkohl nicht nur der Winterklassiker schlechthin, sondern auch ein Superfood voller Vitamine und Antioxidanzien.
Liebe zu hochwertigen Lebensmitteln
Henrik Witte ist stolz darauf, dass schon beim Anbau der Rohwaren das Qualitätsmanagement beginnt – und zwar nicht nur beim Grünkohl, sondern auch bei den Zwiebelwürfeln, die hier in Vechta ebenfalls für die Qualitätsmarke Hofgut hergestellt werden. Die Mitgliedsbetriebe bauen ihre Produkte unter dem Dach der Organisation „Integrierter Gemüseanbau Niedersachen“ IGN an. Langjährige und persönliche Kontakte zu den Erzeugern sichern eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation. Der Ursprung für die Liebe zu hochwertigen Lebensmitteln liegt in der Erzeugergroßmarkt Langförden- Oldenburg eG (ELO), die seit über 50 Jahren Beerenfrüchte und Gemüse in Norddeutschland produziert. 1974 wurde dort mit der Herstellung von Tiefkühlfrüchten und -gemüse begonnen. Das war so erfolgreich, dass im Jahr 2000 für diesen Geschäftsbereich das Unternehmen Elo-Frost ins Leben gerufen wurde und neue Produktionsgebäude nach modernsten Anforderungen entstanden.
Rezepte