Grüne Minihelden
MINIRÖMERSALATE schmecken roh als Salat ebenso gut wie gedünstet oder geröstet. Sie sind klein, aber richtig gut.
Foto(s): Frederik Röh, Henrik Matzen
„Die Blätter des Minirömersalats lassen sich gut füllen und einrollen. Dann als Fingerfood zum Osterbrunch oder beim Grillen servieren. Als Füllung empfehle ich Feta, Frischkäse oder Mozzarellakugeln, dazu Cocktailtomaten und Gurken. Ein Zahnstocher hält alles zusammen.“
Swetlana Stobbe, Obst- und Gemüseexpertin im famila-Warenhaus Bielefeld
Kräftiger Geschmack, feste Struktur und ideale Größe: Diese Salatsorte ist ein echter Held. Die Blätter schmecken roh und überzeugen als knackige Salateinlage in Wraps, Stullen und Burgern, man kann sie aber ebenso gut braten oder dünsten. Dank ihrer festen Blattstruktur bleiben die kleinen Römersalate, auch Mini-Romana genannt, bei längerem Einsatz zwischen Fladenbrotscheiben und Brötchenhälften schön knackig. Die äußeren Blätter sind intensiv grün und kräftig im Geschmack. Die zarten Innenblätter sind gelblich und leicht süßlich. Die Blätter schließen sich während des Wachstums zu einem Kopf zusammen. Früher half man dabei mit einem Faden oder Gummiband etwas nach. Deshalb werden Römersalate auch Bindesalate genannt.
Begleiter für Kräftiges
Römersalate gehören wie der Kopfsalat zu den Gartensalaten. Klassiker wie der Caesars Salad werden mit Römersalat zubereitet, kombiniert mit Parmesan und gehaltvollem Dressing. In Österreich wird er gern wie Spinat oder Grünkohl gegart. Grundsätzlich passen kräftige und würzige Zutaten wie Käse, Oliven und Knoblauch besonders gut zum Römersalat. Sehr dekorativ ist es, die einzelnen Blätter wie Schälchen zu verwenden und kreativ zu füllen – eine tolle Vorspeise!
Ganzjährig lecker
Minirömersalate sind ganzjährig im Handel verfügbar und kommen immer aus Freilandanbau. Ein Gemüseproduzent bei Hamburg versorgt die famila-Warenhäuser von Mai bis in den Oktober hinein mit diesen Salaten. Die übrige Zeit liefert der gleiche Betrieb aus seiner Produktion in der spanischen Region Murcia. Die Minirömer sind also treue Begleiter durch alle Jahreszeiten, und auch die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten reichen locker das ganze Jahr hindurch.
Rezepte