Die Marke Biogreno ist mit dem EU-Biosiegel ausgezeichnet und steht für hochwertige Produkte, die den streng kontrollierten Bestimmungen der EU-Öko-Verordnung entsprechen. Dazu gehört auch der Biogreno Würziger, ein angenehm cremiger Schnittkäse aus Kuhmilch. Er zeichnet sich durch einen hohen Fettgehalt von 50 Prozent in der Trockenmasse aus, sodass er hervorragende Schmelzeigenschaften besitzt und sich sehr gut zum Überbacken eignet. Sein glänzender schwarzer Wachsmantel, der nicht essbar ist, schützt den mittelalten Käseteig. Der darf mindestens sechs Monate lang reifen, und in dieser Zeit bilden sich feine Reifekristalle auf der Oberfläche, die den pikanten, würzigen Geschmack noch unterstreichen.
Traditionelle Herstellung
Die Dorfkäserei Söbbeke im Münsterland, die zu einem alteingesessenen münsterländischen Familienbetrieb, der Biomolkerei Söbbeke, gehört, ist die Heimat dieses markanten Käses. Das Unternehmen Söbbeke ist mehr als 100 Jahre alt und hat 1988 auf ökologische Erzeugung umgestellt. Seit dem Jahr 2003 wird die Molkerei ausschließlich mit Biomilch beliefert. Alle regionalen Landwirte, die ihre Milch an Söbbeke liefern, sind den ökologischen Anbauverbänden Bioland, Demeter oder Naturland angeschlossen. Damit wurde die Molkerei im Münsterland die erste und damals einzige hundertprozentige Biomolkerei in Deutschland. Die Käserei arbeitet bis heute handwerklich und schonend nach traditionellen Verfahren. Viel Wert wird auf eine sorgfältige und natürliche Käsereifung gelegt, die ausreichend Zeit in Anspruch nehmen darf, damit das Produkt die hohen Erwartungen erfüllt. Während der Pflege und Veredelung nehmen die Käsemeister jeden Laib mehr als 50-mal in die Hand.
Hergestellt im Einklang mit der Natur
Der Biogreno Würziger ist also ein Käse aus gutem Hause, hergestellt aus besten Zutaten und mit hohen Ansprüchen an die Produktqualität. Das Markenlogo signalisiert eine genussreiche und qualitativ hochwertige Ernährung im Einklang von Mensch, Tier und Natur. Es werden hohe Maßstäbe an die Tierhaltung gelegt, das Trinkwasser wird durch reduzierte Nitratdüngung geschont, und auch der Einsatz von Gentechnik ist tabu. Regionale Lieferketten und die dadurch kurzen Transportwege schonen die Umwelt. Und der Käse selbst? Er begeistert nicht nur mit seinem eleganten schwarzen Mantel, sondern auch mit pikanter Cremigkeit und einfach einem ganz besonders feinen Geschmack.